Dieser Killer-Uhrentrend ist jetzt deutlich erschwinglicher

An Uhren mit Zifferblättern aus Edelsteinen kam man dieses Jahr einfach nicht vorbei. Einflussreiche Händler wie Analog:Shift, Wind Vintage und Meta Watches haben jede Menge Vintage-Piagets mit diesen hinreißenden Zifferblättern im Angebot. Wir sind nicht die Einzigen, denen das aufgefallen ist. Etienne Malec, der Gründer der französischen Mikromarke Baltic, hat eindeutig den Finger am Puls der Uhrmacherei. Die Marke bringt drei Ergänzungen zu ihrer neuen Prismic-Linie mit Zifferblättern aus Halbedelsteinen heraus, die diesen brandaktuellen Trend viel zugänglicher machen.

Die neuen Stücke von Baltic mit Zifferblättern aus Stein zeigen, wie die Marke weiter in eleganteres Terrain vordringt. Bei der Prismic-Kollektion, die erstmals im Februar herauskam, drehte sich alles um Eleganz. Sie dienen als natürliche Vorlage für diese neuen, frecheren Uhren. Während die ursprünglichen Prismic-Zifferblätter aufgesetzte, prismenförmige Indizes aufwiesen; einen inneren Abschnitt mit Guilloché-Finish; und einem Subsekundenzifferblatt aus gebürstetem Stahl mit polierten Fasen stellen die neuen Uhren ihre jeweiligen Steine ​​in den Mittelpunkt: Die Version aus grünem Jade ist nach Baltics New Yorker Showroom benannt, während der rote Achat für London und der blaue Lapislazuli für Paris steht. Jede Version verfügt über facettierte, aufgesetzte Stahlindizes anstelle der Prismenart der ursprünglichen Prismic; die Subsekundenanzeige wurde unterdessen nur in Form von aufgesetzten Indizes beibehalten, wobei die äußere Sekundenspur entfernt wurde. Die Dauphine-Zeiger scheinen bei beiden Versionen identisch zu sein.

https://www.rolex-replicas.de

Durch den Verzicht auf die auffälligen, prismenförmigen Indizes und die äußere Sekundenspur auf der Subsekundenanzeige können die Steinzifferblätter wirklich glänzen, und da es sich bei jedem um ein natürlich vorkommendes Mineral handelt, wird jede Uhr etwas anders sein. (Jedes Modell ist eine nummerierte Auflage von 200 Stück.) Ansonsten wurde das Gehäuse vom ursprünglichen Prismic übernommen und misst immer noch 36 mm mit glatter Lünette, Ösen und Gehäuseboden aus Stahl sowie einem Mittelgehäuse aus Titan Grade 5 mit doppelt gewölbtem Saphirglas. Es ist 9,2 mm dick und hat polierte Oberseiten und kreisförmige oder horizontal gebürstete Unterseiten. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 m, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich nicht in Ihren oberirdischen Whirlpool gestoßen werden möchten, während Sie eine tragen.

Baltics tiefere Abenteuer in der Welt der Dresswatches könnten auch etwas Größeres über die Branche als Ganzes signalisieren. Obwohl die Marke im Laufe ihrer Geschichte Dresswatches angeboten hat, standen diese Stücke immer im Hintergrund von Baltics Hauptangeboten: Vintage-inspirierte Taucheruhren und Chronographen. Jetzt scheint Baltic mit dem sich ändernden Geschmack der Sammler Schritt zu halten. Die ursprüngliche Prismic-Kollektion war eine schöne Alternative zu den Sportuhren der Marke, aber diese neuen Modelle mit Steinzifferblatt treffen genau den Punkt, was die Kunden heute suchen. Baltic hat schon immer Kunden bedient, die Vintage-Stil zu erschwinglichen Preisen suchten, aber dieselben Kunden, die Ende der 2010er Jahre vielleicht nach einer Bi-Compax gesucht haben, suchen jetzt nach dem besten Lapislazuli, den sie kaufen können. Diese neuen Baltic-Uhren sind eine hervorragende Lösung.

In jeder Prismic – und durch einen Sichtgehäuseboden sichtbar – befindet sich das Arbeitspferd Peseux 7001, ein handaufgezogenes, in der Schweiz hergestelltes Kaliber von ETA, das nur 2,5 mm dick ist und ungefähr 42 Stunden Gangreserve bietet. Aber wenn Sie sich für eine 1.107 £ teure Uhr mit Steinzifferblatt interessieren, sind Sie wahrscheinlich nicht wegen des Uhrwerks hier, sondern eher wegen des Aussehens. Und Aussehen hat die Prismic in Hülle und Fülle – besonders in Kombination mit Baltics Netzarmband, das das Gesamtpaket noch mehr wie etwas aussehen lässt, das in den 70er Jahren geboren wurde. Das 36-mm-Zifferblatt, die beste und richtige Größe für eine Uhr, stammt ebenfalls aus dieser Zeit.

Dies ist zweifellos eine Nischenuhr mit einem engeren Anwendungsbereich als Baltics eher utilitaristische Werkzeuguhren, aber es ist auch ein zeitgemäßer Versuch, den Titel des Steinzifferblatts zu gewinnen, den derzeit Piaget und nur eine Handvoll anderer Marken innehaben. Wenn Sie also auf eine Uhr mit Steinzifferblatt gewartet haben, aber vom Preis abgeschreckt wurden, ist heute Ihr Glückstag!

Der Reiz von Uhren mit Steinzifferblatt
Uhren mit Steinzifferblatt stellen eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und handwerklicher Handwerkskunst dar. Im Gegensatz zu traditionellen Zifferblättern aus Metall oder lackierten Materialien bieten Steinzifferblätter ein einzigartiges visuelles und taktiles Erlebnis. Jedes Zifferblatt wird aus einem Naturstein geschnitten, was jede Uhr zu einem Unikat macht. Die Adern, Texturen und Muster im Stein erzeugen ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und den Charakter der Uhr unterstreicht.

Die Uhren mit Steinzifferblatt von Baltic sind besonders bemerkenswert, weil sie die Essenz der Natur in einer Uhr einfangen und das Organische mit dem Mechanischen verbinden. Aber was macht Steinzifferblätter so besonders? Hier sind einige Gründe, warum sie in der Welt der Uhrmacherei hervorstechen:

Einzigartigkeit und natürliche Schönheit
Keine zwei Steinzifferblätter sind gleich, selbst wenn sie aus derselben Steinart stammen. Die natürlichen Adern, Farben und Texturen variieren von Scheibe zu Scheibe, wodurch jede Uhr mit Steinzifferblatt von Baltic ein Unikat ist. Diese inhärente Einzigartigkeit spricht Sammler an, die Individualität und Seltenheit bei ihren Uhren schätzen. Darüber hinaus verleiht die natürliche Schönheit des Steins dem Zifferblatt eine Tiefe und Struktur, die mit synthetischen oder künstlichen Materialien einfach nicht nachgeahmt werden kann.

Verbindung zur Natur
Wenn man eine Uhr mit einem Zifferblatt aus Stein trägt, trägt man im Grunde ein Stück Natur am Handgelenk. Diese Verbindung zur Erde kommt bei Menschen an, die Handwerkskunst schätzen, die auf natürlichen Materialien beruht. Sie verleiht der Uhr auch ein zeitloses Element – ​​während das mechanische Uhrwerk moderne Technik repräsentiert, spiegelt das Zifferblatt aus Stein die raue, uralte Schönheit der Natur wider.

Komplexität der Handwerkskunst
Die Herstellung eines Zifferblatts aus Stein ist keine leichte Aufgabe. Stein ist zerbrechlich und es erfordert ein unglaubliches Maß an Präzision und Geschick, ihn in ein dünnes, haltbares Stück zu schneiden, das als Zifferblatt verwendet werden kann. Der Handwerker muss sicherstellen, dass der Stein auf die exakte Dicke geschnitten, glatt poliert und sorgfältig in das Uhrengehäuse eingesetzt wird, ohne zu reißen oder zu brechen. Baltics Verwendung von Steinzifferblättern unterstreicht das Engagement der Marke für handwerkliche Uhrmacherkunst und verbindet technisches Know-how mit ästhetischer Kreativität.

Zeitlose Ästhetik
Die optische Anziehungskraft eines Steinzifferblatts ist zeitlos und bietet eine einzigartige Alternative zu gängigeren Zifferblattmaterialien wie Metall, Emaille oder Lack. Steinzifferblätter zeigen oft ein reichhaltiges Zusammenspiel von Farben und Texturen, vom tiefen Blau des Lapislazuli über die erdigen Töne des Jaspis bis hin zum schimmernden Glanz des Aventurins. Diese natürlichen Elemente verbessern die Gesamtästhetik der Uhr und erzeugen ein Gefühl von Eleganz und Raffinesse, das Trends überdauert.

Die Arten von Steinzifferblättern, die in Baltic-Uhren verwendet werden
Baltic hat mit einer Vielzahl von Steinen für seine Zifferblätter experimentiert, von denen jeder sein eigenes, unverwechselbares Aussehen und Gefühl bietet. Hier sind einige der bemerkenswertesten Arten von Steinzifferblättern, die von Baltic verwendet werden:

Lapislazuli
Lapislazuli ist ein tiefblaues metamorphes Gestein, das seit der Antike für seine intensive Farbe geschätzt wird. Der Stein ist oft mit goldähnlichem Pyrit gesprenkelt, was ihm ein luxuriöses Aussehen wie an einen Sternenhimmel verleiht. Baltic hat Lapislazuli für einige seiner Uhren in limitierter Auflage verwendet, bei denen die satte blaue Farbe einen schönen Kontrast zu polierten Stahl- oder Goldgehäusen bildet. Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das ein Gefühl von Mysterium und Tiefe hervorruft und an den Nachthimmel erinnert.

Aventurin
Aventurin ist eine Quarzart, die sich durch ihre schimmernden, reflektierenden Einschlüsse auszeichnet, die oft als Aventureszenz bezeichnet werden. Dieser Stein ist in verschiedenen Farben erhältlich, aber die häufigsten Farbtöne sind Grün und Blau. Baltic hat die Verwendung von Aventurin in seinen Zifferblättern aufgrund der Art und Weise, wie es Licht einfängt und reflektiert, begrüßt und der Uhr ein Gefühl von Funkeln und Bewegung verleiht. Das Aventurin-Zifferblatt scheint sich je nach Lichteinfall fast zu verschieben und zu verändern, was es zu einem faszinierenden Element der Uhr macht.

Malachit
Malachit ist ein grünes Kupfercarbonat-Hydroxid-Mineral, das für seine leuchtend grüne Farbe und seine charakteristische Bänderung bekannt ist. Es wird seit Tausenden von Jahren für dekorative Zwecke verwendet, von alten ägyptischen Artefakten bis hin zu modernem Schmuck. Baltics Verwendung von Malachit in seinen Steinzifferblättern verleiht der Uhr einen Hauch von antikem Luxus, wobei die kräftigen grünen Bänder und wirbelnden Muster ein Statement am Handgelenk abgeben.

Jaspis
Jaspis ist eine undurchsichtige Form von Chalcedon, die in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich ist. Baltic hat diesen Stein wegen seiner erdigen Töne und organischen Muster verwendet, die von subtilen Streifen bis hin zu kräftigen, abstrakten Designs reichen können. Jaspis-Zifferblätter bieten im Vergleich zu den kräftigeren Farben von Lapislazuli oder Malachit ein dezenteres, natürlicheres Aussehen und sind daher eine großartige Wahl für diejenigen, die eine gedämpftere Ästhetik bevorzugen.

Onyx
Onyx ist eine Form von Chalcedon, die oft schwarz oder dunkel gefärbt ist und ein elegantes, minimalistisches Aussehen bietet. Während Onyx optisch weniger komplex ist als Steine ​​wie Aventurin oder Malachit, bietet seine tiefschwarze Farbe einen auffälligen Kontrast zu den Uhrzeigern und -markierungen. Die glatte, glänzende Oberfläche eines Onyx-Zifferblatts verleiht den Vintage-inspirierten Designs von Baltic einen Hauch moderner Eleganz und macht es zu einer vielseitigen Option für formelle und legere Kleidung.

Die Handwerkskunst hinter Baltic-Uhren mit Steinzifferblatt
Die Herstellung einer Uhr mit Steinzifferblatt ist ein äußerst komplizierter Prozess, der eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie erfordert. Sehen wir uns die verschiedenen Schritte bei der Herstellung einer Baltic-Uhr mit Steinzifferblatt genauer an.

Beschaffung des Steins
Der erste Schritt bei der Herstellung einer Uhr mit Steinzifferblatt ist die Beschaffung des Rohmaterials. Baltic wählt nur die hochwertigsten Steine ​​aus der ganzen Welt aus und stellt sicher, dass jedes Stück die hohen Standards der Marke in Bezug auf Farbe, Textur und Haltbarkeit erfüllt. Der Auswahlprozess ist entscheidend, da nicht alle Steine ​​für die Verwendung als Zifferblätter geeignet sind – einige sind möglicherweise zu spröde oder porös, während andere möglicherweise nicht die gewünschten ästhetischen Eigenschaften aufweisen.

Schneiden und Formen des Steins
Nachdem der Stein ausgewählt wurde, muss er vorsichtig in dünne Scheiben geschnitten werden, die normalerweise nicht dicker als 0,5 mm sind. Dieser Prozess ist unglaublich heikel, da der Stein leicht reißen oder brechen kann, wenn er nicht mit Sorgfalt behandelt wird. Erfahrene Handwerker verwenden Spezialwerkzeuge, um den Stein auf die exakte Dicke zu schneiden, die für ein Zifferblatt erforderlich ist. Der Stein wird dann so geformt, dass er perfekt in das Uhrengehäuse passt. Dabei werden genaue Messungen vorgenommen, um eine nahtlose Passform zu gewährleisten.

Polieren und Veredeln
Nachdem der Stein geschnitten und geformt wurde, wird er einem sorgfältigen Polierprozess unterzogen. Dieser Schritt ist wichtig, um die natürliche Schönheit des Steins hervorzuheben und seine Farbe, Textur und Reflexionseigenschaften zu verbessern. Der Polierprozess kann mehrere Stunden dauern, wobei der Handwerker die Oberfläche des Steins nach und nach verfeinert, um ein glattes, glänzendes Finish zu erzielen. In einigen Fällen kann der Stein auch mit speziellen Beschichtungen behandelt werden, um ihn vor Kratzern und Abnutzung zu schützen.

Zusammenbau der Uhr
Nachdem das Steinzifferblatt perfekt poliert wurde, kann es in die Uhr eingebaut werden. Das Zifferblatt wird vorsichtig in das Uhrengehäuse gelegt und die Zeiger und Markierungen werden hinzugefügt. Das Uhrwerk wird dann in das Gehäuse eingesetzt, wobei sichergestellt wird, dass alle Komponenten richtig ausgerichtet sind und reibungslos funktionieren. Dieser Montageprozess erfordert ein hohes Maß an Präzision, da selbst die geringste Fehlausrichtung die Leistung der Uhr beeinträchtigen kann.

Endgültige Qualitätskontrolle
Bevor eine Uhr mit baltischem Steinzifferblatt auf den Markt kommt, wird sie einem strengen Qualitätskontrollprozess unterzogen. Dazu gehört die Überprüfung der Genauigkeit des Uhrwerks, der Haltbarkeit des Steinzifferblatts und der Gesamtverarbeitung der Uhr. Erst wenn diese Tests bestanden sind, gilt die Uhr als verkaufsbereit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *