Die neue Carbon Edition der Hublot Big Bang Tourbillon SR_A von Samuel Ross

Der Künstler und Designer Samuel Ross arbeitet wieder mit Hublot zusammen. In den 44 Jahren seines Bestehens hat die Marke schon Tradition und Hublot hat mit vielen zeitgenössischen Künstlern wie Richard Orlinski, Maxime-Plescia-Buchi, Murakami und Daniel Arsham zusammengearbeitet. Zum dritten Mal, dass die Schweizer Marke mit Samuel Ross zusammenarbeitet, bringen beide Parteien die kühne, skulpturale und leichte Big Bang Tourbillon SR_A in einem neuen Farbschema und mit einem Gehäuse aus Kohlefaser zurück.

Im Jahr 2020, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Uhrmachers, enthüllte der Künstler die Skulptur REFORM, die das Design der Big Bang Tourbillon Samuel Ross inspirierte, die erste Zusammenarbeit zwischen Samuel Ross und Hublot bei einer Uhr. Nachdem sie zweimal zusammengearbeitet hatten und dabei orangefarbene und grüne Ausgaben einer der kühnsten Uhren von Hublot herauskamen, bringen Samuel Ross und die Uhrenmarke nun eine neue chromatische Variante auf den Markt, die auf der Farbe Blau basiert und neue Materialien, insbesondere Kohlenstoff, enthält.

Eines der Hauptelemente der Samuel Ross x Hublot Big Bang Tourbillon-Uhren war schon immer das hochkomplexe Gehäuse, das mehr als nur eine Form, sondern auch eine komplizierte Architektur ist. Mit einem Durchmesser von 44 mm und einer Dicke von 13,75 mm ist es eine Uhr mit starker visueller Präsenz, ein Gefühl, das durch ihre einzigartige Form verstärkt wird. Sie weist rundum ein Wabenmuster auf, mit ausgehöhlten sechseckigen Elementen in den Ösen und an den Flanken. Die Seiten des Gehäuses sowie die Zwischenplatte unter der Lünette bestehen jetzt aus mattiertem grauem Carbon. Alle anderen Elemente des Gehäuses behalten ihre Titankonstruktion mit Satinierung und glänzenden mikrogestrahlten Oberflächen.

Neben der Zugabe von Carbon ist das diesjährige Thema für diese Big Bang Tourbillon Carbon SR_A Blau. Diese Farbe wird nicht nur für die Krone und das Armband verwendet, sondern ziert auch das Zifferblatt mit seinem auffälligen Gitterwerk aus sechseckigen Perforationen. Die Zahl Sechs kommt wieder ins Spiel, und zwar mit den sechs kreisförmigen und leuchtenden Stundenmarkierungen, die über dem Uhrwerk unter einem transparenten Saphir-Minutenring angebracht sind, von denen drei blau gefärbt sind. Diese Transparenz lässt auch erkennen, was sich darunter befindet: ein Tourbillon-Uhrwerk mit einem 60-Sekunden-Regler, der bei 6 Uhr aufgehängt ist, und dem Mikrorotor mit der Marke Hublot bei 12 Uhr.

Die Rückseite, die Sie hier sehen können, zeigt die wabenförmig perforierte Platte des hauseigenen Kalibers HUB6035. Dieses automatische Uhrwerk besteht aus 282 Komponenten und verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden. Es ist von der Zifferblattseite aus sicherlich beeindruckender als von der Rückseite.

Samuel Ross: Die Kluft zwischen Kunst und Uhrmacherei überbrücken
Samuel Ross, ein in London geborener Designer, ist vor allem für seine Arbeit in der Welt der Mode und der zeitgenössischen Kunst bekannt. Ross hat sich als visionärer Designer etabliert und ist der Gründer der Streetwear-Marke SR_A, einem Label, das den Einsatz von Kunst, Design und Grafik in der Mode betont. Sein multidisziplinärer Designansatz verbindet Grafikdesign, Kunst und Haute Couture und schafft Produkte, die sich durch ihre konzeptionelle Komplexität und ästhetische Anziehungskraft auszeichnen.

Für Hublot brachte Samuel Ross eine neue Perspektive in die Big Bang-Kollektion ein, indem er seinen Hintergrund in Straßenkunst und urbaner Kultur mit der komplexen Welt der Schweizer Uhrmacherei verband. Diese Zusammenarbeit hat es Ross ermöglicht, Ideen zu Identität, sozialem Kommentar und Designentwicklung zu erkunden und dabei gleichzeitig die strengsten Standards der Uhrmacherei einzuhalten.

Die Carbon Edition der Big Bang Tourbillon SR_A stellt den Höhepunkt dieser kreativen Synergie dar und bringt Samuel Ross‘ kühnen, ausdrucksstarken Stil in den Bereich der Haute Couture. Seine Arbeit ist tief im visuellen Geschichtenerzählen verwurzelt und er hat diese Gelegenheit genutzt, um seine eigene Erzählung auf eine noch nie dagewesene Weise in die Big Bang-Linie einfließen zu lassen.

Eine revolutionäre Uhr: Die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition
Die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition ist sowohl ein künstlerisches Meisterwerk als auch ein technisches Wunderwerk. Durch die Kombination von Kohlefaser – einem Material, das leicht und langlebig ist und für seine moderne, industrielle Ästhetik bekannt ist – mit der Komplexität des Tourbillon-Mechanismus ist diese Uhr ein Statement für Innovation und Design.

Die Designästhetik: Eine mutige Verschmelzung von Kunst und Funktionalität
Die Designphilosophie von Samuel Ross betont geometrische Formen, klare Linien und mutige Kontraste. Die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition nimmt diese Elemente und wendet sie auf die traditionell konservative Welt der Uhrmacherei an, wodurch ein Design entsteht, das frisch, modern und radikal anders wirkt als die typische Luxusuhr.

Die Uhr verfügt über ein Gehäuse aus Carbonverbundstoff, das nicht nur unglaublich leicht ist, sondern der Uhr auch ein technisches, industrielles Flair verleiht. Die Verwendung von Carbon im Uhrengehäuse steht auch im Einklang mit Ross‘ Interesse an Nachhaltigkeit und Materialinnovation, da Carbonfaser ein hochmodernes Material ist, das in verschiedenen Hochleistungsbranchen verwendet wird, vom Automobilbau bis zur Luft- und Raumfahrt. Dieses moderne Material verleiht der Uhr in Kombination mit dem skelettierten Zifferblatt und dem freiliegenden Tourbillon auf der 6-Uhr-Position ein fast futuristisches Aussehen, das sowohl kompliziert als auch avantgardistisch ist.

Das auffällige schwarz-weiße Farbschema auf dem Zifferblatt ist von Ross‘ Wurzeln in Streetwear und Grafikdesign beeinflusst. Der Kontrast zwischen dem dunklen Carbonfasergehäuse und dem weißen skelettierten Zifferblatt erzeugt eine dynamische visuelle Spannung und macht die Uhr sowohl zu einem Kunstwerk als auch zu einem technischen Wunder.

Das SR_A-Logo – das für Samuel Ross‘ persönliche Marke steht – ist prominent auf dem Zifferblatt abgebildet. Diese subtile, aber kraftvolle Einbeziehung verstärkt die persönliche Note, die Ross in das Projekt einbringt. Die Integration dieser Elemente stellt sicher, dass die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition nicht nur ein Statement mechanischer Exzellenz, sondern auch ein tragbares Stück moderner Kunst ist.

Kohlefaser: Das Herzstück des Designs
Die Verwendung von Kohlefaser im Gehäuse der Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition dient sowohl ästhetischen als auch funktionalen Zwecken. Kohlefaser ist ein hochmodernes Material, das für seine Stärke, Leichtigkeit und sein modernes Erscheinungsbild geschätzt wird. Aufgrund seiner leichten und robusten Eigenschaften wird es häufig in Hochleistungsindustrien vom Motorsport bis zur Luft- und Raumfahrt verwendet.

Für Hublot ist Kohlefaser nichts Neues – die Marke experimentiert schon lange mit diesem Material und stellt innovative Uhren her, die die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei erweitern. Die Carbon Edition der Big Bang Tourbillon SR_A hebt jedoch die Rolle der Kohlefaser im Design hervor und zeigt ihre Vielseitigkeit und ihren zeitgenössischen Reiz. Das resultierende Gehäuse ist nicht nur leichter als herkömmliche Materialien wie Stahl oder Titan, sondern auch unglaublich stark und verschleißfest.

Die Kombination der technischen Qualität von Kohlefaser mit dem künstlerischen Design von Samuel Ross schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion. Das Ergebnis ist eine Uhr, die als Triumph moderner Handwerkskunst gilt.

Das Uhrwerk: Tourbillon-Mechanik mit Präzisionstechnik
Im Inneren der Uhr schlägt das Herz der Schweizer Uhrmacherkunst: das Tourbillon-Uhrwerk. Für eine Uhr dieser Art ist der Einbau eines Tourbillons eine naheliegende Wahl – dieser hochkomplexe Mechanismus wurde ursprünglich entwickelt, um durch die Schwerkraft verursachte Ungenauigkeiten in mechanischen Uhren auszugleichen. Es ist einer der anspruchsvollsten Mechanismen in der Herstellung und stellt den Höhepunkt der Uhrmacherpräzision dar.

Die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition verfügt über ein Tourbillon-Uhrwerk mit Handaufzug, das in einem skelettierten Gehäuse untergebracht ist, sodass der Träger die komplizierte Mechanik der Uhr sehen kann. Die Skelettierung trägt zum avantgardistischen Look der Uhr bei und macht das Uhrwerk zu einem zentralen Merkmal der Uhr, anstatt etwas, das unter dem Zifferblatt verborgen ist.

Das freiliegende Tourbillon bei 6 Uhr zeigt den rotierenden Hemmungskäfig, der an sich schon ein Spektakel ist. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass die Genauigkeit der Uhr erhalten bleibt, was sie nicht nur zu einem Kunstwerk, sondern auch zu einem hochpräzisen Zeitmessgerät macht. Die schiere Komplexität des Uhrwerks, gepaart mit der modernen Ästhetik, platziert diese Uhr fest an der Schnittstelle zwischen traditioneller Uhrmacherei und innovativem Design.

Die Wirkung der Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition
Die Hublot Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition stellt den nächsten Schritt in Hublots Bestreben dar, die Herstellung von Luxusuhren neu zu definieren, indem sie mit Konventionen bricht und bahnbrechende Designprinzipien einführt. Durch seine Zusammenarbeit mit Hublot hat Samuel Ross erfolgreich die Lücke zwischen Haute Couture, zeitgenössischer Kunst und mechanischer Uhrmacherei geschlossen. Diese Uhr ist eine Feier von Kreativität, Technologie und Handwerkskunst.

Mit ihrer limitierten Produktion und ihrem einzigartigen Design ist die Big Bang Tourbillon SR_A Carbon Edition bereit, ein Sammlerstück zu werden, das sowohl Hublots als auch Ross‘ Engagement für Innovation widerspiegelt. Sie überschreitet die traditionellen Grenzen dessen, was eine Luxusuhr sein kann, und positioniert sich als Symbol der Moderne und als Kommentar zur Zukunft von Kunst und Uhrmacherei.

Der Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A von Samuel Ross wird mit zwei Kautschukbändern (schwarz und blau) geliefert, die dank eines Schnellverschlusssystems ausgetauscht werden können. Er weist das gleiche Wabenmotiv wie das Gehäuse und eine neu gestaltete Faltschließe aus Titan auf. Er ist auf 50 Exemplare limitiert und kostet im Einzelhandel 130.000 CHF, 149.000 EUR oder 143.000 USD.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *