
obwohl Zenith für sein umfangreiches Chronographensortiment bekannt ist, ist die Chronographenversion der Defy Skyline eine relativ neue Ergänzung des Katalogs der Marke, da sie erst letztes Jahr auf den Markt kam. Und jetzt hat Zenith im Rahmen seiner Veröffentlichungen für die LVMH Watch Week 2025 eine skelettierte Version seines Chronographenmodells mit integriertem Armband vorgestellt. Sagen Sie Bonjour zur Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton-Uhr, die aus Edelstahl gefertigt und in Blau oder Schwarz erhältlich ist.
Im Wesentlichen haben wir hier denselben Zenith Defy Skyline Chronographen von 2024 als Basis, d. h. ein 42-mm-Stahlgehäuse, eine 12-Facetten-Lünette, zwei Drücker neben der Aufzugskrone und ein integriertes Stahlarmband. Die kantige Natur des Gehäuses wird durch die abwechselnd satinierten und polierten Oberflächen noch betont. Es wurden keine Informationen über die Dicke der Gehäuse des Defy Skyline Chronograph Skeleton bereitgestellt, aber zum Kontext: Die nicht durchbrochenen Modelle sind 12,7 mm dick. Die Seitenaufnahmen der replica Uhren zeigen die übliche verschraubte Aufzugskrone mit Sternverzierung und die markanten keilförmigen Chronographendrücker. Auch die Wasserdichtigkeit bleibt mit 100 Metern gleich.
Das Markenzeichen des Defy Skyline Chronograph Skeleton ist natürlich sein durchbrochenes Zifferblatt, das so geschnitten und gewürfelt ist, dass es Zeniths „Doppel-Z“-Logo aus den 1960er Jahren ähnelt. Drei graue azurblaue Register – ein 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr, ein 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr und eine kleine Sekunde bei 9 Uhr – überlappen sich leicht in der Mitte des Zifferblatts, umgeben von facettierten aufgesetzten Stäben für die Stunden. Je nach Referenz ist die ausgehöhlte Werksplatte, die als Zifferblatthintergrund dient, entweder schwarz oder blau. Die blaue Version ist besonders fotogen, vor allem mit Blitzen in Rot, Magenta und Violett in Form von Zeigerspitzen, Juwelen und Hemmung.
Das teilweise auf dem Zifferblatt sichtbare Uhrwerk ist das El Primero 3600SK, die skelettierte Version desselben El Primero 3600 in den vorhergehenden nicht skelettierten Chronographen. Anders als bei den ursprünglichen Defy Skyline Chronograph-Modellen gibt es hier jedoch kein Datumsfenster, was meiner Meinung nach der richtige Schritt war, um mehr Ordnung in dem kontrollierten Chaos zu bewahren, das Skelett-Zifferblätter auszeichnet. Außerdem ist das Zifferblatt dank Kaliber 3600 besonders lebendig (oder chaotisch, je nach Ihrem Empfinden), wenn der Chronographenzeiger aktiviert wird und alle 10 Sekunden eine volle Umdrehung durchführt, anstatt der üblichen 60 Sekunden. Die Gehäuserückseite des Uhrwerks wird von der sternförmigen Schwungmasse dominiert, die entweder blau oder schwarz ist, um zur Vorderseite der Uhr zu passen. Das Kaliber El Primero 3600SK arbeitet mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) und liefert dem Defy Skyline Chronograph Skeleton 60 Stunden Gangreserve.
Das integrierte H-Link-Armband ist ein zentrales Designdetail der Defy Skyline-Kollektion, und die Chronograph Skeleton-Versionen bilden da keine Ausnahme. Das Armband orientiert sich an der Gehäuseoberfläche, setzt die Mischung aus gebürsteten und polierten Elementen fort und verjüngt sich zur Faltschließe hin. Zenith liefert mit den Uhren ein zusätzliches, farblich passendes Gummiarmband mit Sternenmuster, das sich mithilfe des Druckknopf-Wechselarmbandsystems auf der Rückseite des Gehäuses einfach austauschen lässt.
Eines der auffälligsten Merkmale des Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton ist sein durchbrochenes Zifferblatt, das einen faszinierenden Blick auf die komplexe Mechanik darunter bietet. Zenith hat die Kunst der Skelettierung gemeistert und eine Uhr geschaffen, die optisch komplex, aber dennoch gut lesbar und ausgewogen ist.
Das Zifferblatt zeigt Zeniths charakteristisches vierzackiges Sternmotiv, das eine Hommage an das historische Logo der Marke darstellt. Anders als bei herkömmlichen Chronographen sind die Hilfszifferblätter nahtlos in die skelettierte Struktur integriert, was Tiefe und Dimension verleiht. Die leuchtenden Markierungen und Zeiger sorgen für hervorragende Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen, ein entscheidender Aspekt für Stil und Funktionalität.
Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und behält die eckige, moderne Ästhetik bei, die die Defy-Kollektion auszeichnet. Mit einem Durchmesser von 42 mm bietet es eine beeindruckende Präsenz am Handgelenk und bleibt gleichzeitig ergonomisch und bequem für den täglichen Gebrauch. Die Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen erzeugt ein dynamisches Lichtspiel und erhöht die optische Attraktivität der Uhr.
Leistung trifft Präzision: Das El Primero 3600-Uhrwerk
Im Herzen des Defy Skyline Chronograph Skeleton schlägt das automatische Uhrwerk El Primero 3600, eine Weiterentwicklung des legendären Hochfrequenz-Chronographenkalibers von Zenith. Dieses Uhrwerk arbeitet mit beeindruckenden 5 Hz (36.000 Schwingungen pro Stunde) und gewährleistet so beispiellose Präzision und die Fähigkeit, die verstrichene Zeit mit einer Genauigkeit von bis zu 1/10 Sekunde zu messen.
Zu den wichtigsten technischen Spezifikationen gehören:
Gangreserve: Ungefähr 60 Stunden, was es zu einem zuverlässigen Begleiter für längeres Tragen macht.
Chronograph mit Säulenrad: Gewährleistet eine reibungslose Betätigung der Chronographenfunktion mit minimalem Verschleiß im Laufe der Zeit.
Hochfrequenzhemmung: Bietet im Vergleich zu herkömmlichen Uhrwerken eine höhere Genauigkeit und Stabilität.
Transparenter Saphirglasboden: Präsentiert das wunderschön verzierte Uhrwerk, komplett mit Genfer Streifen und einem durchbrochenen Rotor.
Zeniths Engagement für technische Innovation zeigt sich in jedem Aspekt dieses Uhrwerks, von seiner robusten Architektur bis hin zu seiner außergewöhnlichen Leistung unter realen Bedingungen.
Ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass
Trotz seiner hochklassigen mechanischen Komplexität ist der Defy Skyline Chronograph Skeleton als vielseitige Uhr konzipiert, die für verschiedene Anlässe geeignet ist. Er verfügt über ein Schnellwechselsystem für das Armband, mit dem der Träger in Sekundenschnelle zwischen dem Edelstahlarmband und einem integrierten Gummiarmband wechseln kann. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass die Uhr mühelos von formellen Umgebungen in legerere oder sportlichere Umgebungen übergeht.
Darüber hinaus ist die Uhr für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern ausgelegt, was sie zu einer praktischen Wahl für diejenigen macht, die einen aktiven Lebensstil führen. Im Gegensatz zu vielen filigranen Skelettuhren ist der Defy Skyline Chronograph Skeleton für den Verschleiß im realen Leben ausgelegt und bietet neben Eleganz auch Haltbarkeit.
Warum der Defy Skyline Chronograph Skeleton heraussticht
Modernste Skelettierung: Im Gegensatz zu vielen skelettierten Uhren, die Kompromisse bei der Lesbarkeit eingehen, hat Zenith es geschafft, Ästhetik und Funktionalität in Einklang zu bringen.
El Primero 3600-Uhrwerk: Eines der fortschrittlichsten Chronographenwerke der modernen Uhrmacherei, das hohe Präzision und eine erweiterte Gangreserve bietet.
Auffälliges Gehäusedesign: Das eckige, moderne Gehäuse strahlt Selbstvertrauen und Raffinesse aus und ist damit ein perfektes Statement-Stück.
Austauschbares Armbandsystem: Verbessert die Vielseitigkeit und ermöglicht es dem Träger, das Aussehen und das Gefühl der Uhr individuell anzupassen.
Tradition und Innovation: Zenith hat seine reiche Geschichte meisterhaft mit modernem Design und technischen Fortschritten verbunden.
Seit ihrem Debüt vor drei Jahren hat die Defy Skyline-Kollektion eine breite Palette von Iterationen hervorgebracht, darunter skelettierte Modelle mit reiner Zeitanzeige, die 2023 hinzukamen. Wenn Sie es verfolgt haben, kam die Defy Skyline 2022 heraus, die Defy Skyline Skeleton 2023, der Defy Skyline Chronograph 2024. Jetzt sind wir im Jahr 2025 mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton. Die Entwicklung scheint nur natürlich, und ich bin sicher, dass wir bald andere Materialien wie Keramik oder Farbkombinationen im Boutique-Edition-Stil sehen werden, die neben diesen ersten Edelstahlmodellen in Schwarz und Blau stehen. Die Zenith Defy Skyline Skeleton in Blau (Ref. 03.9500.3600/79.I001) und Schwarz (Ref. 03.9500.3600/78.I001) kosten 15.500 USD.